Schwimmtraining
Das Schwimmtraining findet in unterschiedlichen Altersgruppen im Schulschwimmbad oder in den Sommermonaten (Juni/Juli) im Geisbergbad statt. Zusätzlich kann die Möglichkeit zum Schwimmtraining im Bad der Bereitschaftspolizei Würzburg genutzt werden.
Trainingszeiten Herbst/Winter 2022/2023
Mit Beginn des neuen Schuljahres trainieren wir wieder im Schulschwimmbad.
Nachfolgend die Infos zu den Trainingszeiten.
Die Uhrzeit ist jeweils Trainingsbeginn, Treffpunkt zum Training ist 15 min vorher. Bitte beachtet die jeweils aktuell gültigen Hygienevorschriften. Sollte es kurzfristig Änderungen, z.B. aufgrund veränderter Öffnungszeiten des Bades geben, wird dies über die Webseite der Gemeinde Veitshöchheim, über die Webseite der Wasserwacht Veitshöchheim oder im Gemeindeblättle veröffentlicht.
Montag
18:30-19:15 Uhr – Gruppe 9-11 (Trainer T. & K. Bösing)
19:30-20:15 Uhr – Aktive ab 18 (Trainer C. Hein)
Dienstag
17:15-18:00 Uhr – Gruppe 6-8 Jahre Fortg. (Trainer A. Karavias)
18:00-18:45 Uhr – Gruppe 9-11 Jahre (Trainer J. Easter)
19:00-19:45 Uhr – Gruppe 15-17 Jahre (Trainer F. Kunzemann)
Donnerstag
18:00-18:45 Uhr Gruppe 12-14 Jahre (Trainer C. Kilian)
19:00-19:45 Uhr Gruppe 12-14 Jahre (Trainer D. George)
Freitag
16:00-16:45 Uhr Gruppe 6-8 Jahre Anf. (Trainer S. & W. Knöchel)
Plätze fürs Schwimmtraining anfragen
Anmeldung für Gruppe 9 bis 11 Jährige
Die Trainer werden sich mit Ihnen bezüglich eines Probetrainings in Verbindung setzen.
Für das Training der Kinder besteht eine Warteliste und neue Teilnehmer werden normalerweise immer im September aufgenommen – vorher ist es auch nicht sinnvoll, zum Probetrainig zu kommen. Bitte haben Sie deshalb etwas Geduld.
Kinder 6-8 Jahre Anfänger
Die Anfänger-Gruppe richtet sich an alle Kinder, die direkt nach einem Schwimmkurs bei uns weitermachen wollen. Hier werden mit kindergerechten Trainingsinhalten die motorischen Fähigkeiten und die Kondition verbessert. Spielerisch werden die Kinder an das Tief- und Streckentauchen herangeführt. Des weiteren wird einfache Knotenkunde und der Einstieg in die Erste Hilfe vermittelt sowie auf das DSA Bronze hingearbeitet.
Trainer: Sonja Knöchel
Kinder 6-8 Jahre Fortgeschrittene
Kinder aus der Anfänger-Gruppe, die über eine gute Schwimmpraxis verfügen, können in die Fortgeschrittenen-Gruppe wechseln. Die Trainer sprechen sich dazu mit den Eltern ab.
Im Fortgeschrittenen Kurs wird weiter mit kindergerechten Trainingsinhalten die motorischen Fähigkeiten und die Kondition verbessert sowie das Tief- und Streckentauchen intensiviert. Neben Knotenkunde und Erster Hilfe wird auf das Rettungsschwimmen hingearbeitet sowie das DSA Silber abgelegt.
Trainer: Alexandra Karavias
Kinder 9 – 11 Jahre
In dieser Alterstufe werden die Grundlagen des Juniorwasserretters gelegt. Die Schwimmstile werden intensiver und die Ausdauer gestärkt. Die Kinder arbeiten auf das DSA Gold und das Schorchelabzeichen hin.
Trainer Gruppe I: Kathleen und Tim Bösing
Trainer Gruppe II: Jason Easter
Jugend 12-14 Jahre
Inhaltliche Schwerpunkte sind die Vorbereitung auf das Deutsche Rettungsschwimmabzeichen in Bronze, Silber und der Junior-Wasserretter.
Trainer Gruppe I: Claudia Kilian
Trainer Gruppe II: Daniel George
Jugend 15-17 Jahre
Trainingsziele sind hier das Erlangen der Rettungsschwimmscheine Silber und Gold sowie die Vorbereitung auf den Wachdienst.
Trainer: F. Kunzemann
Aktive ab 18 Jahren
Beim Training der Aktiven Wasserwachtsmitglieder ab 18 Jahren stehen die Aufrechterhalten der körperlichen Leistungsfähigkeit und das Absolvieren bzw. Erhalten der Rettungsschwimmscheine Silber und Gold im Vordergrund. Außerdem können verschiedene Schwimmstile trainiert werden.
Trainer: Christian Hein
Schwimmen im Bad der Bereitschaftspolizei
Für alle aktiven Mitglieder besteht die Möglichkeit Mittwochs von 19:30 – 21:30 Uhr im Hallenbad der Bereitschaftspolizei in Würzburg zu schwimmen.
Auf Grund der Coronapandemie ist auch das Schwimmen im BEPO-Bad eingeschränkt. Bei Interesse bitte vorher bei Christian Hein melden.
Achtung: Das Betreten des Geländes der Bereitschaftspolizei erfolgt gemeinsam, deshalb bitte pünktlich sein. Treffpunkt ist 19:15 Uhr an der Hauptwache. Später/Einzeln kann das Gelände nicht betreten werden.
Kontakt: Christian Hein